26. November 2020

(K)ein gutes Bauchgefühl? Mit Lebensmittelunverträglichkeiten leben lernen

„Mein Kind verträgt keine Kuhmilch, und Weizen ist auch nicht optimal!“. Oftmals werden PädagogInnen mit dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten konfrontiert. Häufiges Bauchzwicken, Blähbauch oder oftmalige Übelkeit – […]
19. November 2020

Simsalabim – gesund essen? … gar nicht schlimm! (Teil 2)

Bei dieser Veranstaltung erlernen Sie die kindertaugliche Zubereitung – unter dem Motto „Gurke trifft auf Krokodil“. Egal, ob im Alltag, zur Nachmittagsjause, oder bei Kinderfesten: das […]
29. Oktober 2020

Simsalabim – gesund essen? … gar nicht schlimm! Ernährungsspiele für Kinder (Teil 1)

Gesund Essen ist wichtig um einen Grundstein für die Gesundheit unserer Kinder zu legen und beizubehalten. Dabei an die Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen ist unerlässlich. Was […]
24. Oktober 2020

Pädagogischer Beruf – Nähe und Distanz

Was und wieviel nehme ich von meiner Arbeit mit nach Hause? Techniken und Methoden zur professionellen Distanzierung UND trotzdem professionell arbeiten 5 Säulen Modell Fallbeispiele
12. September 2020

Tipps und Tricks in der Kommunikation mit Kindern von 0 bis 14 Jahren

Tauschen Sie Ihre Erfahrungen von Alltagsherausforderungen mit anderen Eltern aus (Konfliktsituationen wie zB das Schlafen gehen…) & erfahren Sie Tipps und Tricks einer Expertin! – Was […]
13. Juni 2020

Die Pubertät und ihre Tücken

Reflexion und Einfühlen in die eigene Zeit der Pubertät, was war damals anders? Der perfekte Erziehugnspartner Anforderungen an die Jugendliche und den Jugendlichen Wie gehe ich […]
25. Mai 2020

Pädagogisches Beobachten als Werkzeug im Arbeitsalltag

Wie beobachte ich zielführend um Kinder individuell zu stärken und zu fördern? Wo ist der Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation? Wie integriere ich die Ergebnisse meiner […]
2. Mai 2020

Tipps und Tricks in der Kommunikation mit Kindern von 0 bis 14 Jahren

Tauschen Sie Ihre Erfahrungen von Alltagsherausforderungen mit KollegInnen aus (Konfliktsituationen wie zB das Schlafen gehen…) & erfahren Sie Tipps und Tricks einer Expertin! – Was und […]
23. April 2020

Entwicklungsgespräche im Kindergarten Teil 1 + Teil2

Erfahren Sie mehr über Inhalt und Ablauf zu Entwicklungsgesprächen mit Eltern und den herausfordernden „Steps“ der kindlichen Entwicklung. In diesem Seminar erhalten Sie Werkzeuge zur Gesprächsführung […]