
März 2020
Herausfordernde Elterngespräche – Wie sage ich das bloß? Teil 1 + Teil 2
Wann suche ich das Gespräch mit den Eltern? Wie bereite ich mich vor? Was teile ich den Eltern mit? Wie gehe ich mit Ablehnung der Eltern…
Erfahren Sie mehr »Herausfordernde Elterngespräche – Wie sage ich das bloß? (Tagesseminar)
Wann suche ich das Gespräch mit den Eltern? Wie bereite ich mich vor? Was teile ich den Eltern mit? Wie gehe ich mit Ablehnung der Eltern…
Erfahren Sie mehr »Herausfordernde Elterngespräche – Wie sage ich das bloß? Teil 1 + Teil 2
Wann suche ich das Gespräch mit den Eltern? Wie bereite ich mich vor? Was teile ich den Eltern mit? Wie gehe ich mit Ablehnung der Eltern…
Erfahren Sie mehr »Teambuilding mal anders! Bier-Sensorik mit Degustation
Lassen Sie sich als Team in die Geheimnisse der sensorischen Bierverkostung einführen! Stärken Sie Ihre Gruppendynamik, lernen Sie einander besser kennen und besiegeln sie den neuen…
Erfahren Sie mehr »Glücklich sein kann jeder lernen!
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was "glücklich sein" eigentlich ist? Was brauchen Sie um glücklich zu sein, zu werden und zu bleiben? Erfahren…
Erfahren Sie mehr »Konfliktgespräche im Kindergarten – Konflikte als Chance! (Tagesseminar)
Ein Konflikt beginnt, wo ein Grundbedürfnis nicht (mehr) gestillt wird! Erfahren Sie Theorieinputs und praktische Werkzeuge, wie Konflikte entstehen, wie Sie in Ihrem Arbeitsalltag konstruktiv damit…
Erfahren Sie mehr »Konfliktgespräche im Kindergarten – Konflikte als Chance! Teil 1+ Teil 2
Ein Konflikt beginnt, wo ein Grundbedürfnis nicht (mehr) gestillt wird! Erfahren Sie Theorieinputs und praktische Werkzeuge, wie Konflikte entstehen, wie Sie in Ihrem Arbeitsalltag konstruktiv damit…
Erfahren Sie mehr »Konfliktgespräche im Kindergarten – Konflikte als Chance! Teil 1+ Teil 2
Ein Konflikt beginnt, wo ein Grundbedürfnis nicht (mehr) gestillt wird! Erfahren Sie Theorieinputs und praktische Werkzeuge, wie Konflikte entstehen, wie Sie in Ihrem Arbeitsalltag konstruktiv damit…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Entwicklungsgespräche im Kindergarten (Tagesseminar)
Erfahren Sie mehr über Inhalt und Ablauf zu Entwicklungsgesprächen mit Eltern und den herausfordernden „Steps“ der kindlichen Entwicklung. In diesem Seminar erhalten Sie Werkzeuge zur Gesprächsführung…
Erfahren Sie mehr »Plattform „Pädagogisches Projektmanagement“
Nützen Sie die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch mit KollegInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen, tauschen Sie Projekte und Erfahrungen aus und gewinnen Sie neue Inputs für Ihre Arbeit!…
Erfahren Sie mehr »Entwicklungsgespräche im Kindergarten Teil 1 + Teil2
Erfahren Sie mehr über Inhalt und Ablauf zu Entwicklungsgesprächen mit Eltern und den herausfordernden „Steps“ der kindlichen Entwicklung. In diesem Seminar erhalten Sie Werkzeuge zur Gesprächsführung…
Erfahren Sie mehr »Entwicklungsgespräche im Kindergarten Teil 1 + Teil2
Erfahren Sie mehr über Inhalt und Ablauf zu Entwicklungsgesprächen mit Eltern und den herausfordernden „Steps“ der kindlichen Entwicklung. In diesem Seminar erhalten Sie Werkzeuge zur Gesprächsführung…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Tipps und Tricks in der Kommunikation mit Kindern von 0 bis 14 Jahren
Tauschen Sie Ihre Erfahrungen von Alltagsherausforderungen mit KollegInnen aus (Konfliktsituationen wie zB das Schlafen gehen…) & erfahren Sie Tipps und Tricks einer Expertin! - Was und…
Erfahren Sie mehr »Pädagogisches Beobachten als Werkzeug im Arbeitsalltag
Wie beobachte ich zielführend um Kinder individuell zu stärken und zu fördern? Wo ist der Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation? Wie integriere ich die Ergebnisse meiner…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Die Pubertät und ihre Tücken
Reflexion und Einfühlen in die eigene Zeit der Pubertät, was war damals anders? Der perfekte Erziehugnspartner Anforderungen an die Jugendliche und den Jugendlichen Wie gehe ich…
Erfahren Sie mehr »Plattform „Pädagogisches Projektmanagement“
Nützen Sie die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch mit KollegInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen, tauschen Sie Projekte und Erfahrungen aus und gewinnen Sie neue Inputs für Ihre Arbeit!…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Tipps und Tricks in der Kommunikation mit Kindern von 0 bis 14 Jahren
Tauschen Sie Ihre Erfahrungen von Alltagsherausforderungen mit anderen Eltern aus (Konfliktsituationen wie zB das Schlafen gehen…) & erfahren Sie Tipps und Tricks einer Expertin! - Was…
Erfahren Sie mehr »Gedächtnistraining für Berufstätige
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Lernen Sie, wie Sie sich ganz einfach Namen und mehr merken-, Verkaufsgespräche führen- und Präsentationen…
Erfahren Sie mehr »Krisenintervention bei akuten traumatischen Krisen Teil 1+ Teil 2
- Wann löst ein Ereignis eine Trauma aus, wann nicht und wieso? - Was ist Resilienz? - Reaktionen und Interventionen bei traumatischen Ereignissen & Krisen -…
Erfahren Sie mehr »Krisenintervention bei akuten traumatischen Krisen Teil 1+ Teil 2
- Wann löst ein Ereignis eine Trauma aus, wann nicht und wieso? - Was ist Resilienz? - Reaktionen und Interventionen bei traumatischen Ereignissen & Krisen -…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Gedächtnistraining & Lernstrategien für alle!
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Gelerntes bleibt nicht im Kopf? Finden Sie heraus wie Ihr Gedächtnis funktioniert und was es…
Erfahren Sie mehr »*** Eröffnungsfeier Bildungsinstitut Weinviertel ***
Liebe Fortbildungswillige, Liebe InteressentInnen, aufgrund der aktuell geltenden Maßnahmen rund um COVID19 kann (allerschwersten Herzens) die Eröffnungsfeier leider nicht wie geplant stattfinden. Nachdem wir uns mit…
Erfahren Sie mehr »Die Pubertät und ihre Tücken
Reflexion und Einfühlen in die eigene Zeit der Pubertät, was war damals anders? Der perfekte Elternteil Anforderungen an die Jugendliche und den Jugendlichen Wie gehe ich…
Erfahren Sie mehr »Glücklich sein kann jeder lernen!
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was "glücklich sein" eigentlich ist? Was brauchen Sie um glücklich zu sein, zu werden und zu bleiben? Erfahren…
Erfahren Sie mehr »Filmvorführung „Systemsprenger“ & Podiumsdiskussion mit ExpertInnen
Systemsprenger ist ein deutscher Spielfilm von Nora Fingscheidt aus dem Jahr 2019. Das Drama stellt ein 9-jähriges Mädchen in den Mittelpunkt, das als titelgebender Systemsprenger einen…
Erfahren Sie mehr »Gedächtnistraining für Berufstätige
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Lernen Sie, wie Sie sich ganz einfach Namen und mehr merken-, Verkaufsgespräche führen- und Präsentationen…
Erfahren Sie mehr »Methodenabend für SupervisorInnen
Vom Telefonat bis zur Durchführung: vorbereitende Maßnahmen & Beratungsmethoden. Lernen Sie unterschiedliche Methoden und Möglichkeiten des Supervisorensettings kennen!
Erfahren Sie mehr »Pädagogischer Beruf – Nähe und Distanz
Was und wieviel nehme ich von meiner Arbeit mit nach Hause? Techniken und Methoden zur professionellen Distanzierung UND trotzdem professionell arbeiten 5 Säulen Modell Fallbeispiele
Erfahren Sie mehr »Simsalabim – gesund essen? … gar nicht schlimm! Ernährungsspiele für Kinder (Teil 1)
Gesund Essen ist wichtig um einen Grundstein für die Gesundheit unserer Kinder zu legen und beizubehalten. Dabei an die Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen ist unerlässlich. Was…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Gedächtnistraining & Lernstrategien für alle!
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Gelerntes bleibt nicht im Kopf? Finden Sie heraus wie Ihr Gedächtnis funktioniert und was es…
Erfahren Sie mehr »Gesunder Umgang mit Konflikten
In diesem Vortrag erfahren Sie, was der Grund jeden Konflikts ist! Erlernen Sie, von einer Konflikt- & Kommunikationstrainerin: Warum wir Menschen streiten? Wieso wir uns dabei…
Erfahren Sie mehr »Gruppensupervision für Personen in LSB Ausbildung (für Gewerbeanmeldung erforderlich)
Gruppensupervision (1o EH) für Personen, die den Gewerbeschein für Lebens- und Sozialberatung (Psychologische Beratung) anstreben, sowie Teilnehmende am Diplomlehrgang für Lebens- und Sozialberatung. Für den Erwerb…
Erfahren Sie mehr »Gruppensupervision für Personen in LSB Ausbildung (für Gewerbeanmeldung erforderlich)
Gruppensupervision (1o EH) für Personen, die den Gewerbeschein für Lebens- und Sozialberatung (Psychologische Beratung) anstreben, sowie Teilnehmende am Diplomlehrgang für Lebens- und Sozialberatung. Für den Erwerb…
Erfahren Sie mehr »Gedächtnistraining für Berufstätige
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Lernen Sie, wie Sie sich ganz einfach Namen und mehr merken-, Verkaufsgespräche führen- und Präsentationen…
Erfahren Sie mehr »Simsalabim – gesund essen? … gar nicht schlimm! (Teil 2)
Bei dieser Veranstaltung erlernen Sie die kindertaugliche Zubereitung - unter dem Motto „Gurke trifft auf Krokodil“. Egal, ob im Alltag, zur Nachmittagsjause, oder bei Kinderfesten: das…
Erfahren Sie mehr »(K)ein gutes Bauchgefühl? Mit Lebensmittelunverträglichkeiten leben lernen
„Mein Kind verträgt keine Kuhmilch, und Weizen ist auch nicht optimal!“. Oftmals werden PädagogInnen mit dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten konfrontiert. Häufiges Bauchzwicken, Blähbauch oder oftmalige Übelkeit –…
Erfahren Sie mehr »Scheidungskinder – Was brauchen Kinder wenn Mama und Papa sich trennen?
Erfahren sie in diesem Tagesseminar mehr über: - Kinder im Loyalitätskonflikt, wie erkennt man diesen und wie kann man diesen vermeiden? - Welche Gefühle haben Kinder,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Gedächtnistraining & Lernstrategien für alle!
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Gelerntes bleibt nicht im Kopf? Finden Sie heraus wie Ihr Gedächtnis funktioniert und was es…
Erfahren Sie mehr »Methodenabend für beratende Berufe
Vom Telefonat bis zur Durchführung: vorbereitende Maßnahmen & Beratungsmethoden. Lernen Sie unterschiedliche Methoden und Möglichkeiten des Beratungssettings kennen!
Erfahren Sie mehr »Scheidungskinder – Was brauchen Kinder wenn Mama und Papa sich trennen?
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen deren Eltern sich trennen/scheiden lassen? Holen Sie sich Inputs einer Expertin: - Kinder im Loyalitätskonflikt, wie erkennt man diesen und…
Erfahren Sie mehr »Gedächtnistraining für Berufstätige
Echt merkwürdig – wie das Gedächtnis funktioniert! Sie vergessen häufig etwas? Lernen Sie, wie Sie sich ganz einfach Namen und mehr merken-, Verkaufsgespräche führen- und Präsentationen…
Erfahren Sie mehr »